Endlich mal andersherum! In den letzten Wochen hatten viele SchülerInnen die Möglichkeit, ihren aktuellen Mathelehrer zu bewerten. Die Idee kam
von der Schulleitung und der Evaluations-AG bei der Ergebnisanalyse der „wie-läuft‘s“-Schülerumfrage (siehe https://schulentwicklungspreis.de) und der Qualitätsanalyse, die das DBG letztes Jahr gemacht hat. Die Idee wurde dann in der erweiterten Schulleitung realisiert, weil sich in der Runde mehrere Mathematiker befinden und sich diese für den Probelauf bereiterklärten. Darauf konzipierte Frau Lück (als Evaluations-Beauftragte) einen Online-Fragebogen, der anschließend von der Mathefachschaft besprochen und teilweise verändert wurde. Der Fragebogen umfasste 7 Fragen und erfolgte anonym. Die Angabe des Geschlechts und der Jahrgangsstufe diente der Auswertung nach Jahrgangsstufen für die Fachschaft. Hauptsächlich ging es um die abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts, aber auch um die Benutzung von Hilfsmaterialien wie Taschenrechner oder iPads. Nach einem Fazit, ob der/die Lehrer/-in guten Unterricht macht, wurden alle SchülerInnen dazu aufgefordert, mindestens 3 von 17 Aspekten anzukreuzen, die für ihn/sie für die Gestaltung und die Qualität des Unterrichts besonders wichtig sind. Sowohl den LehrerInnen war es freigestellt, den SchülerInnen die dafür nötigen Zugangsdaten in Form eines Codes zu geben, als auch den SchülerInnen, an der Umfrage teilzunehmen.
In nächster Zeit wird der Fragebogen von Frau Lück ausgewertet: Jeder Mathelehrer erhält seine persönliche Auswertung (diese Daten sind streng vertraulich, niemand anders bekommt sie). Nur jahrgangsweit zusammengefasste Daten werden dann gemeinsam in der Mathefachschaftskonferenz besprochen, um den Matheunterricht in Zukunft besser gestalten zu können. Wenn die Auswertung positive Auswirkungen hat, werden demnächst auch in anderen Fächern solche Umfragen angeboten.
Rollentausch – SchülerInnen bewerten Mathelehrer
