Mathematik-Olympiade


Die 61. Mathematik-Olympiade ist gestartet! An der ersten Runde der Olympiade können alle interessierten Schülerinnen und Schüler unseres DBGs teilnehmen. Die Aufgaben erhaltet Ihr über Eure FachlehrerInnen oder direkt bei Frau Dr. Lück (gerne über Teams anfragen).
In der ersten Runde gibt es vier Aufgaben, die zu Hause gelöst werden dürfen – ohne technische Hilfsmittel, versteht sich. Die Aufgaben sind nach den jeweiligen Jahrgangsstufen differenziert und umfassen verschiedenste Bereiche der Mathematik. Meist geht es hier um Knobeleien, Beweise und schlüssige Argumentationen. Zusätzliches Fachwissen zur Schule wird im Allgemeinen nicht vorausgesetzt. Schriftliche Lösungen können bis zum 7.10., dem Donnerstag vor den Herbstferien, eingereicht werden.


Eine erfolgreiche Teilnahme an der 1. Runde qualifiziert zur Teilnahme an der Regionalrunde (2. Runde) im November. Die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler einer Region vertreten diese bei der Landesrunde im Februar und haben die Chance, sich für die Teilnahme an der Bundesrunde und später an der Internationalen Mathematik-Olympiade zu qualifizieren.
Beispielaufgabe für die Klasse 5 aus der ersten der Runde 59. Olympiade:
Die Mädchen der Schul-Tanzgruppe möchten für einen Auftritt einfarbige T-Shirts und einfarbige Röcke anziehen. Die T-Shirt-Farbe soll aber nicht mit der Rockfarbe übereinstimmen.
Zur Auswahl für die T-Shirts und für die Röcke stehen die Farben Rot, Grün, Orange und Blau.
a. Wie viele Kinder können damit eingekleidet werden, so dass alle verschieden aussehen?
In der Tanzgruppe sind 28 Kinder. Es müssen also noch weitere T-Shirts und Röcke gekauft werden, so dass alle Kinder verschieden eingekleidet werden können.


b. Wie viele Farben für die T-Shirts und Röcke müssen dafür noch mindestens dazu ausgewählt werden? Gib die kleinste Anzahl für die Farben an.
Lösung: a) 12 Kinder, b) Es müssen noch zwei Farben dazu gewählt werden. (Quelle: Archiv des Mathematik-Olympiaden e.V. )
Interesse? Dann holt Euch die Aufgaben und knobelt los!


Ein Gastbeitrag der Fachschaft Mathematik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s