Mit Schaufel und Seitenhieb: Grundstein für den „Schulhoftraum“ gelegt

DBG – Dienstag, der 31. August, zwölf Uhr. Auf dem Schulhof tummelt sich bereits eine große Menschenmenge, bestehend aus Schülern und Erwachsen jeglichen Alters. Es fährt ein Laster voll mit Kies vor und man platziert Pflanzen, gespendet vom Gartencenter Selbach, die in Zukunft Schatten werfen sollen. Fotos werden geschossen und Herr Bäcker streckt tatenfroh die Schaufel in die Luft.

12:30. Der eigentliche Teil der Veranstaltung beginnt. Herr Beuys betritt die Bühne und lässt zwei Schüler zur Einleitung feierliche Gedichte vortragen. Kurz darauf tritt Herr Stein, alias unser geschätzter Bürgermeister, ans Mikrofon.

Er drückt seine Begeisterung über unser Projekt aus und spricht mit Faszination von der Idee, fürs Lernen ins Freie zu gehen. Jetzt berichtet Herr Beuys, wie er und seine Mitstreiter vor rund 10 Monaten am Wettbewerb „Schulhofträume“ vom Kinderhilfswerk teilgenommen und den zweiten Platz gemacht hätten. So wurde das Projekt „Grüner Schulhof“ in die Wege geleitet. Einen großen Dank richtet er an Suzanne Grijsbach, eine Landschaftsarchitektin und DBG-Mutter, welche viele Pläne für das Projekt entworfen hat und rund um die Uhr zu erreichen war. Die eigentliche Danksagung übernimmt jedoch Herr Bäcker. Unter anderem erwähnt er Herrn Beuys, den Förderverein, die Elternpflegschaftsvorsitzenden, die Sponsoren wie Selbach, den Lions Club, das Kinderhilfswerk, das Bauunternehmen Lorenz und die örtlichen Banken. Auch bei der Stadt bedankt er sich herzlich, verweist aber mit einem leichten Seitenhieb auf die noch offenstehenden Projekte wie den Glasfaseranschluss und den dringend nötigen Schulausbau für die G9-Jahrgänge. Zum Schluss wird verkündet, dass die Projektarbeiten bis voraussichtlich Mai andauern sollen.


Lilly und Annika (9D)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s