Neue Schülersprecher: Knappe Entscheidung beim Wahlmarathon der SV

DBG – Am gestrigen Dienstag, den 14.09.2021, fand in der 3. Und 4. Stunde die Schülerratssitzung statt. Bei dieser wurden, wie jedes Mal zum Anfang des Schuljahres, viele wichtige Entscheidungen getroffen. Teilgenommen hat die SV, also die Stufensprecher der Oberstufe sowie die Klassensprecher der 5.-9. Klassen.


Die erste Wahl war die Schülersprecherwahl, für die sich drei Zweier-Teams aufstellen ließen. Das erste Kandidaten-Team bestand aus Olivia (Q1) und Laura (Q1). Als zweites Team hat ein Tandem aus der Q2 kandidiert, welches aus Lara und Luise bestand. Darüber hinaus kandidierten Theo und Dorian aus der EF.


Wir beglückwünschen Luise und Lara (Q2), welche mit 19 von 37 Stimmen gewonnen haben. Überzeugt haben diese vor allem mit dem Nachhilfekonzept „Schüler helfen Schüler“, welches die beiden versuchen dieses Jahr zu verwirklichen. Stellvertreter ist das Team aus der Q1 geworden (13 Stimmen).


Die zweite Wahl war die des Kassenwarts. Zu dieser hat sich alleinig Maja (Q1) aufstellen lassen. Herzlichen Glückwunsch!
Als Drittes stand die Wahl der SV-Verbindungslehrer an. Dafür wurden zunächst Frau Schmitz, Herr Odinius und Frau Schoop aufgestellt. Doch durften auch Lehrer aus dem Plenum heraus vorgeschlagen werden. Dies ist auch reichlich geschehen, zum Beispiel wurden Herr Beuys oder auch Herr Cremerius genannt. Gewonnen haben die Wahl Frau Schmitz (32 Stimmen) und Herr Odinius (19 Stimmen), wobei diesmal jeder zwei Stimmen hatte. Knapp dahinter lag Frau Schoop mit 15 Stimmen. Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl.
Die letzte Wahl des Tages war die der Schüler, welche bei der Schulkonferenz als Vertreter der Schülerschaft teilnehmen. Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule, dort werden wichtige Entscheidungen für die Schule und vor allem die Schüler getroffen. Herzlichen Glückwunsch an Luise (Q2), Mervyn (Q1), Lara (Q2), Olivia (Q1), Maja (Q1) und Maya (EF). Diese Sechs sind die Vertreter der Schülerschaft und bilden die Schulkonferenz zusammen mit ebenfalls gewählten Vertretern des Lehrerkollegiums und der Elternpflegschaft sowie der Schulleitung.


Am Ende der Schülerratssitzung lässt sich sagen, dass dies ein innovatives Schuljahr werden könnte, wenn alles so funktioniert und umgesetzt wird, wie die Mitglieder der SV es während ihrer Reden aufgezeigt haben.


Myrtho Politis (Q1)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s