Jahrbücher – Eine vergessene Erinnerung?

DBG – Seit 2017 gibt es an unserer Schule keine Jahrbücher mehr, was viele ärgert. Nun haben wir von der BlackOut mal bei Herrn Bäcker nachgefragt, woran das liegt. 

Was ist überhaupt ein Jahrbuch? 

Ein Jahrbuch ist, kurz gesagt, ein Rückblick auf das vergangene Schuljahr mit den Highlights und Klassenfotos der gesamten Schule. Für viele war es eine Möglichkeit, die Erinnerungen an die Klasse permanent festzuhalten. Auch in unserer Umfrage auf Instagram @blackout.dbg zeigte sich, dass die Mehrheit von Euch wieder ein Jahrbuch haben wollen würde. So gab es 143 Stimmen FÜR die Wiedereinführung von Jahrbüchern, während lediglich 21 DAGEGEN stimmten. 

Warum wurden sie also abgeschafft? 

Seit Mai 2018 gilt eine neue DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), wodurch rechtliche Bedenken bezüglich der im Jahrbuch veröffentlichten Namen und Klassenfotos aufkamen. Um Probleme zu vermeiden, wurde die Produktion bis auf Weiteres eingestellt. 

Seitdem wurde allerdings die Frage geklärt und Jahrbücher dürfen wieder gedruckt werden. Wir können also damit rechnen, dass diese in der Zukunft wieder eigeführt werden. 

Was wären die Voraussetzungen dafür? 

Auf unsere Nachfrage bekamen wir die Antwort, dass es lediglich einen verantwortlichen Menschen bräuchte, der bereit ist, die Gestaltung des Jahrbuches zu betreuen.  

Bisher lag diese Aufgabe in Frau Wolters Händen, welche durch ihre Versetzung nach Hessen allerdings eine leere Stelle hinterließ. 

Aufgrund des aktuellen Personalmangels im Sekretariat ist diese Lücke jedoch schwer zu füllen. 

Anne Stößel & Daniel Geißler (9c) 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s