„So, ab in die Pause! Und denkt an eure Brotdosen und Flaschen. Raus mit euch!“ So oder so ähnlich habt ihr das doch bestimmt schonmal gehört. Vor allem, wenn ihr Frau Sirch im Unterricht habt und es ab in die heilige 5 Minutenpause geht. Oder soll ich lieber sagen 15 Minutenpause? So schnell kann es gehen, dass sich ein Schüler oder eine Schülerin mit Frau Sirch über „Gott und die
Welt“ unterhält und 10 bis 15 Minuten über die Pause hinausquatscht. Ups, kann ja mal
passieren. Jeder unterhält sich doch gerne mit Frau Sirch im Winter gegenüber ihrer dampfenden Thermosflasche über den neusten Trend oder über nützliche Haushaltstricks. Das meine ich jetzt ernst, ich rede gerne mit Frau Sirch. Besonders macht das aber auch mit allen zusammen im Klassenraum Spaß, dann werden wieder SchülerInnen gefrontet und jeder hat Spaß. Aber dann muss man auch mal mit einem Experiment anfangen. Ein Schüler oder eine Schülerin hat etwas
gesagt, worüber man reden kann, let’s go! So schnell kommt man von dem Thema „Säuren“ auf das Thema „Bilou“ und „Mizellenwasser“, was beides viel zu überteuert ist. Dann hier und da noch ein paar Haushaltstips geben und dann geht es auch mit dem Experiment weiter. Jetzt in den letzten 5 Minuten nicht das Protokoll vergessen, Frau Sirch erstellt eine Aufgabe, wenn sie zu Hause ist, wo ihr es hochladen könnt. Nein, wird sie nicht machen, keine Angst. Also bei uns ist das so, aber das Protokoll trotzdem schön ordentlich aufschreiben, vielleicht hat sie meinen Kurs auch einfach nur so gerne.
Frau Sirch, wir haben Sie und ihren Unterricht unheimlich gern. Sie müssen wissen, von vielen sind Sie einfach die Lieblingslehrerin, die viel Humor hat und Spaß versteht.
Anne Stößel 9c