Eine Ära geht zu Ende: Frau Schenke verlässt das DBG! Am vergangenen Freitag wurde Frau Schenke in der oberen Halle mit einer großen Show verabschiedet. Hier stellen wir euch die Top 5 Momente der Verabschiedungsfeier vor:
- Die ungeahnten Talente des DBG-Kollegiums
Dass Herr Bäcker und Frau Altwicker große Freunde von emotionalen Reden sind, ist allgemein bekannt. Trotzdem ist der Zuhörer jedes Mal erneut überwältigt und diese Abschiedsrede ging unter die Haut. Aber auch andere LehrerInnen bewiesen ihr Talent. Frau Witzleben zeigte uns allen ihre musikalischen Künste am Cello und auch die Band, bestehend aus Lehrern des DBG, sorgte für Stimmung. - Die Schülerschaft des DBG dankt Frau Schenke
Auch wir SchülerInnen möchten Frau Schenke natürlich noch einmal danken. Mit einer bunten Mischung aus Ballett, modernem Tanz und Chorgesang begeisterten die SchülerInnen das Publikum. Und auch bei der unabdingbaren Technik und im Publikum waren sie vertreten, um sich von Frau Schenke zu verabschieden und ihre Verabschiedung unvergesslich zu machen. - „Ich kann, weil ich will, was ich muss“ – Das Hauptwerk der Elisabeth Schenke
Für einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung sorgte das „literarische Quartett“, organisiert von Frau Scheel.
In einer hochintellektuellen Runde, bestehend aus LiteraturkritikerInnen, diskutierten die LehrerInnen über Frau Schenkes ersten Roman. Das literarische Quartett ist eine einzige Hommage an Frau Schenkes Zeit am DBG und ihr bisheriges Leben. Und auch aus Schülersicht waren Frau Rickmann, Herr Oestreich- Priebe, Frau Funke und Herr Zolna, verkleidet als Engel und Literaturprofessoren, ein wahres Highlight! - Herr Kleiner!
Was uns von Frau Schenke sicherlich am meisten im Gedächtnis bleiben wird, sind die zahlreichen Konzerte und Musikveranstaltungen, die sie organisierte.
Und genau diese wurden noch einmal gewürdigt. Allen die Show gestohlen hat dabei Herr Kleiner, der ein Medley aus allen möglichen vergangenen Konzerten sang.
Nicht nur, dass Herr Kleiner uns hier erstmals sein großartiges Gesangs- (und Tanz-) talent zeigte. Mit Songs, wie „Time Warp“ und „Bohemian Rhapsody“ sorgte er für einen Moment, den wir alle sicher nicht mehr vergessen werden. Unterstrichen wurde seine Performance noch durch Frau Kleiner, die begeistert mitfilmte und Herrn Kleiners kurzen Star-Moment abrundete.
(Also, Herr Kleiner, wenn Sie das lesen: Ich verzeihe Ihnen hiermit jede Mathe- Stunde, in der Sie uns gequält haben! Das war überragend!) - „Schule ist Theater“- Auf Wiedersehen, Frau Schenke!
Den schönsten Moment lieferte sicherlich Frau Schenke selbst, die uns ein letztes Mal an ihrem Talent teilhaben ließ. Nach einer humorvollen, aber bewegenden Rede über ihre eigene Schulzeit und ihr Lehrerinnendasein, gab sie eine umgedichtete Version von „Time to say Goodbye“ zum Besten. Am Klavier begleitet von ihrem Mann, sorgte sie für einen Gänsehaut-Moment, bei dem im Lehrerkollegium die ein oder andere Träne floss.
Also Frau Schenke, wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und danken Ihnen für jedes Konzert, jeden VP, den Sie geleitet haben und dafür, dass Sie diese Schule über viele Jahre hinweg etwas heller und musikalischer gemacht haben! Wir werden Sie vermissen und hoffen, wir haben Sie nicht allzu oft enttäuscht!
Antonia Luigs (Q1)