Biden genehmigt “Willow Project“: Bruch eines Wahlversprechens oder gebotener Pragmatismus?
Washington/Alaska – Das “Willow Project” beschäftigt momentan zahlreiche Jugendliche. Besonders in den Sozialen Medien wie TikTok und Instagram sieht man viele Beiträge. Auch Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace bezeichnen das ,,Willow‘‘-Projekt als das ,,größte Ölförderungsprojekt (…) in den USA‘‘. Es müsse gestoppt werden, da es eine ,,CO2-Bombe‘‘ sei. Trotzdem wurde es am Montag, den 13.03, von Joe…
Wie man große Politik macht: Impressionen von der Schulausschussitzung am 1.3.2023
Der Affenfels: Ein imposantes Rathaus auf der Spitze von Bensberg. So die Erwartung. In Echt standen wir am Abend des 1. März 2023 vor einem kurios geformten, braunen Zementhaufen, in dem die „Sitzung des Ausschusses für Schule und Gebäudewirtschaft“ stattfinden sollte. Wir waren nur aus einem einzigen Grund dort: Tagesordnungspunkt acht, namentlich „Mitteilung zum Mindestbedarf…
„Et“ Gereon „et“ Gaffel – Religiöse Projekttage 2023
DBG/Köln – Auch in diesem Jahr fanden an den drei Tagen vor Weiberfastnacht für die EF die philosophisch-religiösen Projekttage statt. Nach theoretischen Einheiten am ersten Tag zur Eucharistie sowie zu den Weltreligionen Islam und Buddhismus ging es dann für unseren Religionskurs am Dienstag und Mittwoch nach Köln. Dort waren wir unter anderem in der romanischen…
BlackOut zur besten Online-Schülerzeitung Deutschlands gekürt
Am 23. und 24. Februar tagte die Jury des “Schülerzeitungswettbewerbs der Länder” und nun steht es fest: In der Kategorie „Online-Schülerzeitung an Gymnasien“ haben wir, die BlackOut, uns gegen die MitbewerberInnen aus den anderen Bundesländern behaupten können und den Preis gewonnen. Bei diesem Wettbewerb wurden u.a. von Nachwuchs- und ProfijournalistInnen sowie VertreterInnen der Landesministerien Schülerzeitungen…
Gangs in Bergisch Gladbach: Was wir euch mitgeben möchten!
Leute, wir haben ein Problem in Bergisch Gladbach! Es gibt im Moment besorgniserregende Entwicklungen und aus gegebenem Anlass möchten und müssen wir uns äußern. Ob durch Gruppenzwang, Langeweile, persönliche Probleme oder den einfachen Wunsch nach Zugehörigkeit: immer mehr Jugendliche geraten in gewaltbereite und kriminelle Gangs, die in Bergisch Gladbach und Köln aktiv sind. Man kommt…
ChatGPT – Der Bildung Ende oder ihr Gewinn?
ChatGPT: Eine künstliche Intelligenz, die lästige Hausaufgaben mal eben mit einer Anfrage selbst schreibt. Und das Beste: Es fällt keinem Lehrer auf! So jedenfalls die Erfahrung eines Mitschülers. Doch ist es wirklich so einfach? Aufgabe war es, Lyrikströmungen nach 1945 mit anderen Epochen zu vergleichen. Dazu ließ er zunächst von der Software die verschiedenen Epochen…
Tödliche Erbeben in der Türkei und Syrien
Was ist los? Aktueller Stand (11.02.22) Wie kann ich helfen? Alternativen: Geldspenden sind auf diversen Webseiten möglich. Hier einige Links: Sachspenden sind an folgenden Orten möglich: Angelina Aroutiounian, Q2
5d macht Bürgermeister Vorschläge für das Zanders-Gelände
Bergisch Gladbach – Die Klasse 5d und die Lehrerinnen Frau Knust und Frau Schwamborn sind am 23.1.2023 zu Frank Stein (59), dem Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach, gefahren. Die Klasse und die Lehrerinnen sind mit dem Bus zum Rathaus gefahren, wo sie von einem Mitarbeiter der Verwaltung in Empfang genommen und in einen Saal geführt…
Schüler zieht seinen Erdkunde-Lehrer im Länderraten ab – Klein gegen Groß- Duell zwischen Finn & Herrn Düring
DBG – Am Mittwoch, den 18.01.23, fand im Erdkundeunterricht der Q2 das lang erwartete Duell zwischen dem Schüler Finn Krause (Q2) und dem Erdkundelehrer Herrn Düring statt.Es ging darum, wer schneller und möglichst fehlerfrei alle 195 Länder auf einer Weltkarte zuordnen kann. Das Duell fand mithilfe der Website Seterra statt, auf welcher der Name eines…
ChatGPT: Das künstliche Intelligenz-System, das Schülerinnen und Schüler in die Zukunft katapultiert!
In der digitalen Welt von heute spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich ist das ChatGPT-System, ein fortschrittlicher Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde.ChatGPT ist ein maschinelles Lernsystem, das auf natürlicher Sprache ausgelegt ist und es Benutzern ermöglicht, mit ihm wie mit einem menschlichen Gesprächspartner zu kommunizieren. Es…
Das Lebenszeugnis eines Überlebenden: Der Holocaust-Gedenktag im Kreishaus
Jährlich findet seit dem Jahr 2005 am 27. Januar der sogenannte Holocaust-Gedenktag statt. Man erinnert sich an die vielen Opfer der nationalsozialistischen Gräueltaten, schaut in die dunkelsten Seiten der deutschen Geschichte und klärt die junge Generation bestmöglich auf. Derartige Verbrechen sollen niemals erneut begangen werden. Darum initiierten am vergangenen Freitag, den 27.01.2023, Frau Kleiner und…
Luxus für Prinzessinnen und Fußballstars: Eine Reportage über den Kölner Gucci Store
„Quietsch!“ macht die goldene Tür im Apropos Gucci. Frau Wolf und ihre zwei Mitarbeiter bereiten uns einen freundlichen Empfang.Beim Eintreten atmen wir einen sonderbaren Frischeduft ein. Das Erste, was wir sehen, sind große Kleiderständer mit Jacken, Kleidern und Ähnlichem und Regale voller edler Taschen. Ins Auge sticht die besonders leuchtende Farbe Magenta, in welcher der…
LILIS Kleid – Warum Fitz` neuer Film nicht gut, aber genau richtig ist!
Mit seinem neuen Film „Oskars Kleid“ spaltet Florian David Fitz die Meinungen der Kinowelt. Von „gesellschaftlichem Meisterwerk“ über „rührender Familienfilm“ bis hin zu „transphober Müll“ sind alle Stimmen dabei. Ben (gespielt von Florian David Fitz) ist ein wandelndes Klischee: geschieden, Alkoholiker, Polizist, homophob und gefangen in seiner eigenen toxischen Männlichkeit. Seine beiden Kinder leben bei…
Applaus für das Handball Team des DBGs
Im Kreisfinale am 10.01.2023 setzte sich das Handball Team des DBGs nun auch gegen die Wettkampfklasse drei der Jungen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums durch. Das Handball Team des DBGs kämpfte stark gegen die Gegner, die sich ebenfalls nicht unterkriegen ließen. Schließlich ging es mit einem unentschiedenen Ergebnis von 33-33 in die Verlängerung, die ebenfalls sehr ausgeglichen verlief.…
Eine unendliche Geschichte: Das Drama um die Turnhalle
Es ist der 28. November 2018, ein Mittwochabend. Herr Bäcker lächelt, als der Grundstein der Turnhalle gelegt wird. Endlich. Dies soll ein Schritt in die Zukunft sein, in eine Zukunft, in der das DBG eine Schule ist, die Bewegung und Spaß am Sport fördert. Und jetzt hat das Jahr 2023 begonnen. Knappe vier Jahre später…
Queen meets Breakfast Club
Mit drei Jahren Verspätung und neuer Besetzung sind die Proben für das Queen-Musical „We are the students!“ nun in vollem Gange.Vom 9. bis zum 11. Januar 2023 fuhren die SchauspielerInnen gemeinsam mit der Band und den begleitenden LehrerInnen nach Lindlar, um dort intensiv zu proben. Unter professioneller Aufsicht von Frau Kleiner, Herrn Östrreich-Priebe, Herrn Saia…
GewinnerIn des Deutschen Buchpreises verhext Publikum
„Gemeinschaft braucht Rituale“ – so die These von Kim de l´Horizon, der Autorenperson von „Blutbuch“, mit welchem dey (Kim ist nicht-binär) 2022 sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis gewonnen hat. Bevor Kim gestern Abend im Kölner Schauspiel mit der Philosophin Eva von Redecker über das Werk sprach, zündete dey einen Salbeizweig an und…
Die Blackout verabschiedet sich in die Winterpause!
Liebe Blackout-LeserInnen! Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Wir hoffen ihr habt eine gute Zeit mit euren Liebsten und erholt euch gut. Allen, die kein Weihnachten feiern, wünschen wir ebenfalls eine gute Zeit und allen, bei denen Weihnachten dieses Jahr vielleicht etwas anders ist, als sonst, wünschen wir…
Folge 2: Depressionen
Ein Beitrag von Schulpsychologin Rosalie Engler in Zusammenarbeit mit der Redaktion der BlackOut Der Stress in der Klausurenphase, Streit mit den Eltern oder dem/der besten Freund*in, Liebeskummer, auch der Tod einer nahestehenden Person. In unseren Leben passieren immer wieder Dinge, die dazu führen, dass wir uns unwohl, niedergeschlagen, traurig, auch verzweifelt fühlen. In den meisten…
Globus statt Krippe: Im Weihnachtsspiel der Q1 gewinnt die Liebe
Bergisch Gladbach – In der Kirche „Zum Frieden Gottes“ versammelten sich am 22. Dezember viele SchülerInnen und LehrerInnen, um den Weihnachtsgottesdienst gemeinsam zu feiern. Zudem war es der letzte Gottesdienst mit Herrn Krall, dem am Ende für die vielen Jahre am DBG herzlich gedankt wurde. Doch nicht nur das machte den Morgen einmalig: die Q1-Religionskursen…
Ein Blick hinter die Kulissen bei der WM in Katar
Ein Interview mit dem live vor Ort berichtendem Sportreporter Holger Dahl Ja, tatsächlich ist so etwas sogar etwas ausgeprägter als bei anderen Weltmeisterschaften. Die 8 Stadien sind quasi in einer Stadt. Bei anderen Turnieren sind die Fans auf ein ganzes Land verteilt, jetzt sind alle in Doha. Das ist eher vergleichbar mit Olympischen Spielen…
Archiv für alle älteren Beiträge: