Was ist los? Aktueller Stand (11.02.22) Wie kann ich helfen? Alternativen: Geldspenden sind auf diversen Webseiten möglich. Hier einige Links: Sachspenden sind an folgenden Orten möglich: Angelina Aroutiounian, Q2
Autor-Archive:Angelina.Aroutiounian
Das Lebenszeugnis eines Überlebenden: Der Holocaust-Gedenktag im Kreishaus
Jährlich findet seit dem Jahr 2005 am 27. Januar der sogenannte Holocaust-Gedenktag statt. Man erinnert sich an die vielen Opfer der nationalsozialistischen Gräueltaten, schaut in die dunkelsten Seiten der deutschen Geschichte und klärt die junge Generation bestmöglich auf. Derartige Verbrechen sollen niemals erneut begangen werden. Darum initiierten am vergangenen Freitag, den 27.01.2023, Frau Kleiner und„Das Lebenszeugnis eines Überlebenden: Der Holocaust-Gedenktag im Kreishaus“ weiterlesen
DBG für Menschenrechte!
DBG- Am Mittwoch, den 14.12.2022 fand der alljährliche Briefmarathon, organisiert von Frau Busch, sowie Angelina Aroutiounian, Anastasia Nürnberg und Antonia Luigs aus der Q2 in Zusammenarbeit mit der Amnesty International statt. Fünf Fälle von Gewalt an AktivistInnen, MenschrechtsverteidigerInnen und Oppositionellen wurden vorgestellt. Des Weiteren wurden Briefe unterschrieben, die die Freilassung der Gefangenen und faire Prozesse„DBG für Menschenrechte!“ weiterlesen
Russischer Raketeneinschlag in Polen
++++ Update ++++ 16.11.2022Die neusten Ermittlungen ergaben, dass es sich höchstwahrscheinlich um ukrainische Abfangraketen russischer Bauart handelte. Diese seien vermutlich bei dem Verteidigungsfeuer versehentlich über die Grenze gekommen, anstatt ihr Ziel zu treffen. Heute, am 15.11.2022, meldet Polen Einschläge zweier russischer Raketen in dem Dorf Przewodów, nahe der ukrainischen Grenze. Bei den Einschlägen soll es„Russischer Raketeneinschlag in Polen“ weiterlesen
Grenzkriege auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR
1.) Armenien-Aserbaidschan Historische Hintergründe:• Bei dem sogenannten Bergkarabach-Konflikt handelt es sich um einen ethno-territorialenKonflikt zwischen den Staaten Armenien und Aserbaidschan in der Region des Kaukasus.• Konflikte um Bergkarabach existieren bereits seit der Antike. Zu dieser Zeit gehörte dieRegion Bergkarabach Armenien, doch im Laufe der Geschichte wurde diese immer wiedervon diversen Großreichen besetzt.• In der Moderne„Grenzkriege auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR“ weiterlesen
Ukraine’s neuer Kampf um Unabhängigkeit
Heute, am 24.08, genau ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn, feiert die Ukraine ihren 31. Unabhängigkeitstag.Am 24.08.1991 erklärte die damalige UkrSSR (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion und befreite sich von ihrer Tyrannei. Doch nun stehen die Ukrainer wenige Jahre später wieder den imperialistischen Wahnvorstellungen des Kremls entgegen und kämpfen nicht nur für ihre„Ukraine’s neuer Kampf um Unabhängigkeit“ weiterlesen
PC-Raub im Computerraum
DBG – Eine unbekannte Person öffnete eines der PC-Gehäuse in Raum 308 und entwendete den Arbeitsspeicher (siehe Foto). Der Diebstahl fiel am Mittwoch, den 22.06.2022 auf. Soweit gibt es keine Hinweise zum Täter. Sollte Euch aber etwas bekannt sein oder solltet ihr Hinweise zum Täter haben, meldet Euch bitte unverzüglich über Teams bei Herrn„PC-Raub im Computerraum“ weiterlesen
AbiBac – 2022
DBG – Am 09.06.2022 fand in der neuen Sporthalle die Verleihung der AbiBac-Diplome statt. Diese wurden persönlich von der französischen Prüferin Mme. Reys an die vier KandidatInnen Zoe H., Tobit N., Louisa S. und Katja B. übergeben. Auch die diesjährigen AbiBac Lehrkräfte Fr. Linke, Fr. Cayrol und Hr. Trottmann sowie die Schulleitung waren anwesend. Einen„AbiBac – 2022“ weiterlesen
Leben in Hallen und Containern? – Wie sieht das Leben ukrainischer Flüchtlinge in Erstaufnahmestellen aus?
Jeder von uns sieht sie regelmäßig in unserer Stadt – die weißen Container, die man im Volksmund als „Flüchtlingslager“ bezeichnet. Doch die wenigsten haben eine Ahnung davon, wie es in diesen Erstaufnahmeeinrichtungen aussieht, wie die Menschen dort leben und vor allem wer sie genau sind. Aus diesem Grund beauftragten wir eine unserer russischsprachigen Redakteurinnen„Leben in Hallen und Containern? – Wie sieht das Leben ukrainischer Flüchtlinge in Erstaufnahmestellen aus? „ weiterlesen
74. Israeltag
BERGISCH GLADBACH, 27. Mai – Der Ganey-Tika-Verein (GTV) organisiert im Rahmen des 74. Israeltages einen Aufklärungsstand im Zentrum von Bergisch Gladbach. Dort wird Aufklärungsarbeit zu dem Thema Antisemitismus geleistet. Die Vorsitzende des Vereins, Petra Hemming, der stellvertretende Vorsitzende, Axel Bolte, der selbst einmal Abiturient am DBG war, und der Besitzer des Vereins, Dr. Fritz Bolte,„74. Israeltag“ weiterlesen