LILIS Kleid – Warum Fitz` neuer Film nicht gut, aber genau richtig ist!

Mit seinem neuen Film „Oskars Kleid“ spaltet Florian David Fitz die Meinungen der Kinowelt. Von „gesellschaftlichem Meisterwerk“ über „rührender Familienfilm“ bis hin zu „transphober Müll“ sind alle Stimmen dabei.  Ben (gespielt von Florian David Fitz) ist ein wandelndes Klischee: geschieden, Alkoholiker, Polizist, homophob und gefangen in seiner eigenen toxischen Männlichkeit. Seine beiden Kinder leben bei„LILIS Kleid – Warum Fitz` neuer Film nicht gut, aber genau richtig ist!“ weiterlesen

Queen meets Breakfast Club

Mit drei Jahren Verspätung und neuer Besetzung sind die Proben für das Queen-Musical „We are the students!“ nun in vollem Gange.Vom 9. bis zum 11. Januar 2023 fuhren die SchauspielerInnen gemeinsam mit der Band und den begleitenden LehrerInnen nach Lindlar, um dort intensiv zu proben. Unter professioneller Aufsicht von Frau Kleiner, Herrn Östrreich-Priebe, Herrn Saia„Queen meets Breakfast Club“ weiterlesen

Folge 2: Depressionen  

Ein Beitrag von Schulpsychologin Rosalie Engler in Zusammenarbeit mit der Redaktion der BlackOut  Der Stress in der Klausurenphase, Streit mit den Eltern oder dem/der besten Freund*in, Liebeskummer, auch der Tod einer nahestehenden Person. In unseren Leben passieren immer wieder Dinge, die dazu führen, dass wir uns unwohl, niedergeschlagen, traurig, auch verzweifelt fühlen. In den meisten„Folge 2: Depressionen  „ weiterlesen

geBUCHt eröffnet!

Bergisch Gladbach- In der Villa Zanders wurde heute die Schülerausstellung „geBUCHt“ eröffnet. In einem kleinen, aber abwechslungsreichen Programm, bestehend aus einer Rede der Museumsleiterin, einem musikalischen Beitrag von Katharina und Julia aus der achten Klasse, einem weiteren künstlerischen Beitrag von Hanna, Learta, Esma und Louisa aus dem Kunst-Design-Kurs der Stufe 9, sowie natürlich einer Rede„geBUCHt eröffnet!“ weiterlesen

Bauarbeiten im DBG

DBG – am vergangenen Freitagnachmittag wurden Pausenhalle und Innenhof mit einer ungewöhnlichen Geräuschkulisse untermalt. Während das Kollegium zum Elternsprechtag einlud, bewaffneten sich die Elternpflegschaftsvorsitzenden und Hausi, sowie einige SchülerInnen mit Werkzeug und begannen zu bauen. Dass sich die Heizungen im Schulgang durch die Massen an SchülerInnen, die sich dort tagtäglich niederlassen, schon sehr wölben, ist„Bauarbeiten im DBG“ weiterlesen

Ein Gedicht gegen das Vergessen

In Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 inszenierte der Künstler Roman Salyutov gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe von AMG und DBG Paul Celans weltberühmtes Gedicht „Todesfuge“.Celan war selbst im Arbeitslager, nahm sich 1970 das Leben. Vorher schrieb er jedoch ein Gedicht, das all das Leid, die Abstumpfung, die Verzweiflung, ja die absolute Grausamkeit„Ein Gedicht gegen das Vergessen“ weiterlesen

Unsichtbare Schmerzen: Wenn dein Kopf nicht mehr mitspielt

Es ist ein einfaches Prinzip. Es geht dir schlecht? Du hast Schmerzen? Geh zum Arzt. Vielleicht sitzt du ein paar Stunden im Wartezimmer, doch früher oder später wirst du Hilfe bekommen, ob beim Hausarzt, im Krankenhaus, oder in einer stationären Klinik. Dein Umfeld wird dir gute Besserung wünschen und sich um dich sorgen. Nun stell„Unsichtbare Schmerzen: Wenn dein Kopf nicht mehr mitspielt“ weiterlesen

Kurz vor Schluss-DBG gewinnt gegen AMG

DBG – Nachdem sich die Jungs unserer Schulfußballmannschaft, trainiert von Herrn Zanders, bereits gegen Wermelskirchen durchgesetzt hatten, traten die Spieler der Wettkampfklasse 1 (EF-Q2) heute in der Finalrunde der Kreisklasse gegen das AMG an.Nach langer Führung der Gegner sorgte Ben Taudien (Q1) zu Beginn der zweiten Halbzeit schnell für das Unentschieden und kurz vor Schluss„Kurz vor Schluss-DBG gewinnt gegen AMG“ weiterlesen

Proteste im Iran – Mahsa Amini und wofür sie starb

13. September 2022- Teheran, Iran- Mahsa Amini, 22 Jahre alt, ist mit ihrem Bruder in der Stadt unterwegs, um Verwandte zu besuchen. Ihr Hijab ist verrutscht, man sieht ihre Haare. Damit verstößt sie gegen die Kopftuchpflicht, die im Iran seit 1979 besteht. Offiziere der „Sittenpolizei“ nehmen sie fest. Als ihr Bruder protestiert, beruhigen sie ihn,„Proteste im Iran – Mahsa Amini und wofür sie starb“ weiterlesen

„Was, wenn es einfach mal zu viel wird?“ – Interview mit unserer Schulpsychologin Frau Engler

Stellen Sie sich doch gerne kurz vor! Ich bin Rosalie Engler, 28 Jahre alt, aus Düsseldorf. Ich ziehe jetzt nach Köln und ich habe in Düsseldorf Psychologie studiert, im Bachelor und im Master, meinen Master habe ich im Mai fertig gemacht und dann direkt hier an der Schule angefangen. Was genau machen Sie hier? Was„„Was, wenn es einfach mal zu viel wird?“ – Interview mit unserer Schulpsychologin Frau Engler“ weiterlesen