GewinnerIn des Deutschen Buchpreises verhext Publikum

„Gemeinschaft braucht Rituale“ – so die These von Kim de l´Horizon, der Autorenperson von „Blutbuch“, mit welchem dey (Kim ist nicht-binär) 2022 sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis gewonnen hat. Bevor Kim gestern Abend im Kölner Schauspiel mit der Philosophin Eva von Redecker über das Werk sprach, zündete dey einen Salbeizweig an und„GewinnerIn des Deutschen Buchpreises verhext Publikum“ weiterlesen

Die Blackout verabschiedet sich in die Winterpause!

Liebe Blackout-LeserInnen! Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Wir hoffen ihr habt eine gute Zeit mit euren Liebsten und erholt euch gut. Allen, die kein Weihnachten feiern, wünschen wir ebenfalls eine gute Zeit und allen, bei denen Weihnachten dieses Jahr vielleicht etwas anders ist, als sonst, wünschen wir„Die Blackout verabschiedet sich in die Winterpause!“ weiterlesen

Globus statt Krippe: Im Weihnachtsspiel der Q1 gewinnt die Liebe

Bergisch Gladbach – In der Kirche „Zum Frieden Gottes“ versammelten sich am 22. Dezember viele SchülerInnen und LehrerInnen, um den Weihnachtsgottesdienst gemeinsam zu feiern. Zudem war es der letzte Gottesdienst mit Herrn Krall, dem am Ende für die vielen Jahre am DBG herzlich gedankt wurde. Doch nicht nur das machte den Morgen einmalig: die Q1-Religionskursen„Globus statt Krippe: Im Weihnachtsspiel der Q1 gewinnt die Liebe“ weiterlesen

Ein Blick hinter die Kulissen bei der WM in Katar  

Ein Interview mit dem live vor Ort berichtendem Sportreporter Holger Dahl      Ja, tatsächlich ist so etwas sogar etwas ausgeprägter als bei anderen Weltmeisterschaften. Die 8 Stadien sind quasi in einer Stadt. Bei anderen Turnieren sind die Fans auf ein ganzes Land verteilt, jetzt sind alle in Doha. Das ist eher vergleichbar mit Olympischen Spielen„Ein Blick hinter die Kulissen bei der WM in Katar  „ weiterlesen

It’s beginning to look a lot like Christmas:Christmas-Sweater-Day am DBG

Wer sich gestern einmal im trüben Mützen-Jacken Gewimmel umgesehen hat, konnte vielleicht den ein oder anderen Farbtupfer erkennen: Heute war offizieller Christmas-Sweater-Day!Auch einige Lehrer des DBGs waren am Freitag in schönen (oder weniger schönen) Weihnachtspullovern zu sehen. Grund dafür war der jährliche Ugly-Sweater-Contest. Ob Glöckchen, Santa oder Frosty, diese prachtvollen Exemplare brachten wohl so manch„It’s beginning to look a lot like Christmas:Christmas-Sweater-Day am DBG“ weiterlesen

Oh du fröhliche- Nikolaussingen am DBG

DBG- Am 06.12.22 fand direkt am Anschluss an die sechste Stunde ein Nikolaussingen in unserer Pausenhalle statt. Organisiert wurde das Ganze von der Musikfachschaft und der SV. Für diejenigen, die noch nicht alle Weihnachtslieder auswendig konnten, gab es eine Leinwand, auf der die Songtexte zu sehen waren. Herr von Toperczer hat selbstverständlich gesungen und musikalische„Oh du fröhliche- Nikolaussingen am DBG“ weiterlesen

Rechtsruck in Europa

Ein Kommentar von Alwin Schüßler (Q2) Jüngst der Wahlsieg von Giorgia Meloni mit ihrer Partei Fratelli d’Italia in Italien, seit längerem schon Marine Le Pen in Frankreich und hier in Deutschland die AfD, die inzwischen in 14 von 16 Landesparlamenten vertreten ist: Die rechte Ideologie ist wieder auf dem Vormarsch. Was geht mich das an?„Rechtsruck in Europa“ weiterlesen

Unsichtbare Schmerzen

Folge 1: Angst- und Panikattacken Diese Artikelreihe soll einen kurzen Einblick in verschiedene psychische Belastungen liefern. Wenn ihr euch mit einem Thema unwohl fühlt und/oder es euch belastet, sprecht mit jemandem darüber oder lest diesen Artikel nicht. Sprecht gerne entweder Frau Engler, das Beratungsteam oder eine Vertrauensperson an, solltet ihr euch bei Themen wiederfinden. Oft„Unsichtbare Schmerzen“ weiterlesen

7 vs. Wild – YouTuber kämpfen in den Tropen ums Überleben

Auf YouTube Deutschland ist die Erfolgsserie „7 vs. Wild“ mit ihrer zweiten Staffel in den Trends. In der neuen Staffel des Survival-YouTubers Fritz Meinecke müssen er und sechs weitere bekannte Personen auf einer Insel Panamas „um ihr Leben” kämpfen. Dabei hat jeder nur 1-7 Gegenstände dabei. Bei einem Ranking im Vorhinein wurde entschieden, wer wie„7 vs. Wild – YouTuber kämpfen in den Tropen ums Überleben“ weiterlesen

Ein Gedicht gegen das Vergessen

In Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November 1938 inszeniert der Künstler Roman Salyutov gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe von AMG und DBG Paul Celans weltberühmtes Gedicht „Todesfuge“.Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10.11.22 um 19 Uhr in der Aula des AMG statt.Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Mitwirkenden.Lasst uns gemeinsam ein„Ein Gedicht gegen das Vergessen“ weiterlesen