Der Lobgesang

Duell der Literaturkritiker: Q2er rezensieren den Gewinner des Deutschen Buchpreises Von Marlene Minwegen Das Blutbuch – ein pornografischer Sex-Roman, oder ein sprachlich-literarisches Meisterwerk der Gegenwartsliteratur, welches zurecht den Deutschen und Schweizer Buchpreis gewann? In der Autofiktion „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon, welches im Juli 2022 im Kölner DuMont Verlag erschien, geht es um die Kindheit„Der Lobgesang“ weiterlesen

Politik hautnah – Jugendlandtag 2022

Jedes Jahr findet als bildungspolitisches Programm des Landes Nordrhein-Westfalen der sogenannte Jugendlandtag statt, dieses Jahr bereits zum zwölften Mal. In den drei Tagen erhalten Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Möglichkeit, die parlamentarische Arbeit und Tätigkeit ihres Wahlkreisabgeordneten hautnah mitzuerleben. Sie diskutieren in Fraktionssitzungen und Ausschüssen sowie während des Highlights der drei Tage –„Politik hautnah – Jugendlandtag 2022“ weiterlesen

Buchtipp: „Herz Slam“

Das Buch „Herz Slam“ wurde geschrieben von Jaromir Konecny und 2015 veröffentlicht. Es handelt von zwei Freundinnen, die einen Poetry-Slam-Workshop in einem romantischen Schloss gewonnen haben. Allerdings haben sie vorher nicht damit gerechnet, “nur” Hauptschüler dort anzutreffen und sind mächtig geschockt darüber. Im Laufe der Woche müssen sie aber feststellen, dass ihre Vorurteile völlig ungerechtfertigt„Buchtipp: „Herz Slam““ weiterlesen

Neue Schulsekretärin am DBG 

DBG – Unser Sekretariat hat endlich die langersehnte Verstärkung bekommen. Die neue Sekretärin, Frau Annette Altena, hatte heute ihren ersten Arbeitstag an unserer Schule und wir konnten ihr bereits ein paar Fragen stellen. Sie sei gut angekommen und finde die Menschen hier auf Anhieb sympathisch. Jedoch gebe es noch viel zu lernen, da sie vorher nur in Unternehmen der freien Wirtschaft gearbeitet habe. Wie lange sie bleiben wird, konnte sie nicht sagen: „So lange wie möglich, doch man weiß nie, was die Zeit„Neue Schulsekretärin am DBG „ weiterlesen

“Zeichnen gegen das Vergessen”: Bewegende Porträts von Kindern, die in Auschwitz ermordet wurden

  DBG – Am 27. Januar, dem offiziellen Holocaust-Gedenktag und dem Tag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, blicken wir zurück auf das schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit, auf die Ermordung von sechs Millionen Jüdinnen und Juden und auf das sinnlose Sterben von Millionen weiterer Menschen, die dem Terror der Nazis zum Opfer fielen. Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, leistet der Musiker Roman Salyutov ehrenamtlich Aufklärungsarbeit und„“Zeichnen gegen das Vergessen”: Bewegende Porträts von Kindern, die in Auschwitz ermordet wurden“ weiterlesen

Exotische Schulfächer und Busse, die vor der Haustür halten – Ein Auslandsbericht von Samira Haas

Hi, mein Name ist Samira, ich bin 16 Jahre alt und eigentlich in der EF, mache abergerade ein Auslandssemester in Neufundland, Kanada. Ich bin jetzt schon seit 7 Wochenhier und habe viele Unterschiede zwischen der Schule in Kanada und in Deutschland kennenlernen können. In Kanada hat man einen 14-tägigen Stundenplan, das heißt, der Stundenplan geht„Exotische Schulfächer und Busse, die vor der Haustür halten – Ein Auslandsbericht von Samira Haas“ weiterlesen

Mathematik-Olympiade

Die 61. Mathematik-Olympiade ist gestartet! An der ersten Runde der Olympiade können alle interessierten Schülerinnen und Schüler unseres DBGs teilnehmen. Die Aufgaben erhaltet Ihr über Eure FachlehrerInnen oder direkt bei Frau Dr. Lück (gerne über Teams anfragen).In der ersten Runde gibt es vier Aufgaben, die zu Hause gelöst werden dürfen – ohne technische Hilfsmittel, versteht„Mathematik-Olympiade“ weiterlesen

Explosion während Hausis Toilettengang: Stromausfall am DBG

Bergisch Gladbach – Heute exakt um 06:50 Uhr hörte der Hausmeister einen lauten Knall, derweil er auf der Toilette saß. Quasi sofort rannte er ins Schulgebäude und stellte fest, dass die Lichter flackerten. Aufgrund einer Rauchentwicklung im Traforaum neben dem Eingang in den Fahrradkeller rief er umgehend die Feuerwehr. Der Knall stellte sich kurze Zeit„Explosion während Hausis Toilettengang: Stromausfall am DBG“ weiterlesen

Nachruf für Esther Bejarano

„Ich mache weiter, bis es keine Nazis mehr gibt“ Hamburg -Esther Bejarano ist tot. Die Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz verstarb inder Nacht zum Samstag im Alter von 96 Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg.Im März hatten die Philosophiekurse der EF von Frau Mumme und Frau Schoop die Ehre, Esther Bejaranos Adoptivsohn Kutlu Yurtseven in einem ZoomCall„Nachruf für Esther Bejarano“ weiterlesen

Pride am DBG – Erfahrungsbericht einer lesbischen Schülerin

Hey, liebe Schüler*innen am DBG! Den Pride Month nehme ich zum Anlass, einmal eine persönliche Note in das Thema zu bringen und von meinen eigenen Erfahrungen und der aktuellen Situation, besonders auch bei uns an der Schule, zu berichten. Im Großen und Ganzen sind meine Erfahrungen am DBG wirklich positiv. So sind sehr viele der„Pride am DBG – Erfahrungsbericht einer lesbischen Schülerin“ weiterlesen