DBG – Acht SchülerInnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden an einem Samstag zum Nachsitzen verdonnert. Wie soll das nur funktionieren? Wie können ein Streber, eine Gestörte, ein Sportler, eine Ausgeflippte, eine Prinzessin, eine Social-Media-Tussi, eine Öko-Tante und ein Semi-Krimineller einen ganzen Tag in einem Raum verbringen? Über was reden die denn da überhaupt? Und„Musicalfieber am DBG“ weiterlesen
Autor-Archive:myrthopolitis
BlackOut zur besten Online-Schülerzeitung Deutschlands gekürt
Am 23. und 24. Februar tagte die Jury des “Schülerzeitungswettbewerbs der Länder” und nun steht es fest: In der Kategorie „Online-Schülerzeitung an Gymnasien“ haben wir, die BlackOut, uns gegen die MitbewerberInnen aus den anderen Bundesländern behaupten können und den Preis gewonnen. Bei diesem Wettbewerb wurden u.a. von Nachwuchs- und ProfijournalistInnen sowie VertreterInnen der Landesministerien Schülerzeitungen„BlackOut zur besten Online-Schülerzeitung Deutschlands gekürt“ weiterlesen
Katar – wenn der Fußball zum Trauerspiel wird.
Wenn mehrere tausend Menschen sterben, um ein Sportevent zu verwirklichen. Wenn einer der WM-Botschafter Schwulsein als „geistigen Schaden“ bezeichnet. Wenn der Aufdruck „Menschenrechte“ als politische Botschaft verboten wird, dann weiß man, dass etwas schiefläuft.Konditionen, die es jedem Menschen unverständlich machen, wie es zu diesem Desaster der WM-Vergabe an den Wüstenstaat Katar kam. 2010 – Der„Katar – wenn der Fußball zum Trauerspiel wird.“ weiterlesen
Vom Ende des zweiten Elisabethanischen Zeitalters
Großbritannien – Queen Elizabeth II. ist tot. Diese traurige Nachricht erreicht die Welt am heutigen Tag, dem 08.09.2022. „Ich erkläre vor Ihnen allen, dass ich mein ganzes Leben lang, ob lang oder kurz, Ihrem Dienst und dem Dienst unserer großen Familie des Empire, zu der wir alle gehören, widmen werde.“Diesen Satz sagte sie in einer„Vom Ende des zweiten Elisabethanischen Zeitalters“ weiterlesen
BlackOut-Briefing – Der Russland-Ukraine-Konflikt
Kriegsgefahr in Europa so groß wie seit 30 Jahren nicht mehr? Die Kriegsgefahr in Europa ist laut Zbigniew Rau, dem polnischen Außenminister und Vorsitzenden der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt und den Reibungen mit Russland so groß wie seit 30 Jahren nicht mehr. Doch worum geht es„BlackOut-Briefing – Der Russland-Ukraine-Konflikt“ weiterlesen