Ein Interview mit dem live vor Ort berichtendem Sportreporter Holger Dahl Ja, tatsächlich ist so etwas sogar etwas ausgeprägter als bei anderen Weltmeisterschaften. Die 8 Stadien sind quasi in einer Stadt. Bei anderen Turnieren sind die Fans auf ein ganzes Land verteilt, jetzt sind alle in Doha. Das ist eher vergleichbar mit Olympischen Spielen„Ein Blick hinter die Kulissen bei der WM in Katar „ weiterlesen
Kategorie-Archive: Alle Artikel
It’s beginning to look a lot like Christmas:Christmas-Sweater-Day am DBG
Wer sich gestern einmal im trüben Mützen-Jacken Gewimmel umgesehen hat, konnte vielleicht den ein oder anderen Farbtupfer erkennen: Heute war offizieller Christmas-Sweater-Day!Auch einige Lehrer des DBGs waren am Freitag in schönen (oder weniger schönen) Weihnachtspullovern zu sehen. Grund dafür war der jährliche Ugly-Sweater-Contest. Ob Glöckchen, Santa oder Frosty, diese prachtvollen Exemplare brachten wohl so manch„It’s beginning to look a lot like Christmas:Christmas-Sweater-Day am DBG“ weiterlesen
DBG für Menschenrechte!
DBG- Am Mittwoch, den 14.12.2022 fand der alljährliche Briefmarathon, organisiert von Frau Busch, sowie Angelina Aroutiounian, Anastasia Nürnberg und Antonia Luigs aus der Q2 in Zusammenarbeit mit der Amnesty International statt. Fünf Fälle von Gewalt an AktivistInnen, MenschrechtsverteidigerInnen und Oppositionellen wurden vorgestellt. Des Weiteren wurden Briefe unterschrieben, die die Freilassung der Gefangenen und faire Prozesse„DBG für Menschenrechte!“ weiterlesen
geBUCHt eröffnet!
Bergisch Gladbach- In der Villa Zanders wurde heute die Schülerausstellung „geBUCHt“ eröffnet. In einem kleinen, aber abwechslungsreichen Programm, bestehend aus einer Rede der Museumsleiterin, einem musikalischen Beitrag von Katharina und Julia aus der achten Klasse, einem weiteren künstlerischen Beitrag von Hanna, Learta, Esma und Louisa aus dem Kunst-Design-Kurs der Stufe 9, sowie natürlich einer Rede„geBUCHt eröffnet!“ weiterlesen
Oh du fröhliche- Nikolaussingen am DBG
DBG- Am 06.12.22 fand direkt am Anschluss an die sechste Stunde ein Nikolaussingen in unserer Pausenhalle statt. Organisiert wurde das Ganze von der Musikfachschaft und der SV. Für diejenigen, die noch nicht alle Weihnachtslieder auswendig konnten, gab es eine Leinwand, auf der die Songtexte zu sehen waren. Herr von Toperczer hat selbstverständlich gesungen und musikalische„Oh du fröhliche- Nikolaussingen am DBG“ weiterlesen
Bauarbeiten im DBG
DBG – am vergangenen Freitagnachmittag wurden Pausenhalle und Innenhof mit einer ungewöhnlichen Geräuschkulisse untermalt. Während das Kollegium zum Elternsprechtag einlud, bewaffneten sich die Elternpflegschaftsvorsitzenden und Hausi, sowie einige SchülerInnen mit Werkzeug und begannen zu bauen. Dass sich die Heizungen im Schulgang durch die Massen an SchülerInnen, die sich dort tagtäglich niederlassen, schon sehr wölben, ist„Bauarbeiten im DBG“ weiterlesen
Katar – wenn der Fußball zum Trauerspiel wird.
Wenn mehrere tausend Menschen sterben, um ein Sportevent zu verwirklichen. Wenn einer der WM-Botschafter Schwulsein als „geistigen Schaden“ bezeichnet. Wenn der Aufdruck „Menschenrechte“ als politische Botschaft verboten wird, dann weiß man, dass etwas schiefläuft.Konditionen, die es jedem Menschen unverständlich machen, wie es zu diesem Desaster der WM-Vergabe an den Wüstenstaat Katar kam. 2010 – Der„Katar – wenn der Fußball zum Trauerspiel wird.“ weiterlesen
Russischer Raketeneinschlag in Polen
++++ Update ++++ 16.11.2022Die neusten Ermittlungen ergaben, dass es sich höchstwahrscheinlich um ukrainische Abfangraketen russischer Bauart handelte. Diese seien vermutlich bei dem Verteidigungsfeuer versehentlich über die Grenze gekommen, anstatt ihr Ziel zu treffen. Heute, am 15.11.2022, meldet Polen Einschläge zweier russischer Raketen in dem Dorf Przewodów, nahe der ukrainischen Grenze. Bei den Einschlägen soll es„Russischer Raketeneinschlag in Polen“ weiterlesen
Ein Gedicht gegen das Vergessen
In Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 inszenierte der Künstler Roman Salyutov gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe von AMG und DBG Paul Celans weltberühmtes Gedicht „Todesfuge“.Celan war selbst im Arbeitslager, nahm sich 1970 das Leben. Vorher schrieb er jedoch ein Gedicht, das all das Leid, die Abstumpfung, die Verzweiflung, ja die absolute Grausamkeit„Ein Gedicht gegen das Vergessen“ weiterlesen
Rechtsruck in Europa
Ein Kommentar von Alwin Schüßler (Q2) Jüngst der Wahlsieg von Giorgia Meloni mit ihrer Partei Fratelli d’Italia in Italien, seit längerem schon Marine Le Pen in Frankreich und hier in Deutschland die AfD, die inzwischen in 14 von 16 Landesparlamenten vertreten ist: Die rechte Ideologie ist wieder auf dem Vormarsch. Was geht mich das an?„Rechtsruck in Europa“ weiterlesen