Biden genehmigt “Willow Project“: Bruch eines Wahlversprechens oder gebotener Pragmatismus?

Washington/Alaska – Das “Willow Project” beschäftigt momentan zahlreiche Jugendliche. Besonders in den Sozialen Medien wie TikTok und Instagram sieht man viele Beiträge. Auch Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace bezeichnen das ,,Willow‘‘-Projekt als das ,,größte Ölförderungsprojekt (…) in den USA‘‘. Es müsse gestoppt werden, da es eine ,,CO2-Bombe‘‘ sei. Trotzdem wurde es am Montag, den 13.03, von Joe„Biden genehmigt “Willow Project“: Bruch eines Wahlversprechens oder gebotener Pragmatismus?“ weiterlesen

Wie man große Politik macht: Impressionen von der Schulausschussitzung am 1.3.2023

Der Affenfels: Ein imposantes Rathaus auf der Spitze von Bensberg. So die Erwartung. In Echt standen wir am Abend des 1. März 2023 vor einem kurios geformten, braunen Zementhaufen, in dem die „Sitzung des Ausschusses für Schule und Gebäudewirtschaft“ stattfinden sollte. Wir waren nur aus einem einzigen Grund dort: Tagesordnungspunkt acht, namentlich „Mitteilung zum Mindestbedarf„Wie man große Politik macht: Impressionen von der Schulausschussitzung am 1.3.2023“ weiterlesen

„Et“ Gereon „et“ Gaffel – Religiöse Projekttage 2023

DBG/Köln – Auch in diesem Jahr fanden an den drei Tagen vor Weiberfastnacht für die EF die philosophisch-religiösen Projekttage statt. Nach theoretischen Einheiten am ersten Tag zur Eucharistie sowie zu den Weltreligionen Islam und Buddhismus ging es dann für unseren Religionskurs am Dienstag und Mittwoch nach Köln. Dort waren wir unter anderem in der romanischen„„Et“ Gereon „et“ Gaffel – Religiöse Projekttage 2023“ weiterlesen

BlackOut zur besten Online-Schülerzeitung Deutschlands gekürt

Am 23. und 24. Februar tagte die Jury des “Schülerzeitungswettbewerbs der Länder” und nun steht es fest: In der Kategorie „Online-Schülerzeitung an Gymnasien“ haben wir, die BlackOut, uns gegen die MitbewerberInnen aus den anderen Bundesländern behaupten können und den Preis gewonnen. Bei diesem Wettbewerb wurden u.a. von Nachwuchs- und ProfijournalistInnen sowie VertreterInnen der Landesministerien Schülerzeitungen„BlackOut zur besten Online-Schülerzeitung Deutschlands gekürt“ weiterlesen

Gangs in Bergisch Gladbach: Was wir euch mitgeben möchten! 

Leute, wir haben ein Problem in Bergisch Gladbach! Es gibt im Moment besorgniserregende Entwicklungen und aus gegebenem Anlass möchten und müssen wir uns äußern.   Ob durch Gruppenzwang, Langeweile, persönliche Probleme oder den einfachen Wunsch nach Zugehörigkeit: immer mehr Jugendliche geraten in gewaltbereite und kriminelle Gangs, die in Bergisch Gladbach und Köln aktiv sind. Man kommt„Gangs in Bergisch Gladbach: Was wir euch mitgeben möchten! „ weiterlesen

ChatGPT – Der Bildung Ende oder ihr Gewinn?

ChatGPT: Eine künstliche Intelligenz, die lästige Hausaufgaben mal eben mit einer Anfrage selbst schreibt. Und das Beste: Es fällt keinem Lehrer auf!  So jedenfalls die Erfahrung eines Mitschülers. Doch ist es wirklich so einfach? Aufgabe war es, Lyrikströmungen nach 1945 mit anderen Epochen zu vergleichen. Dazu ließ er zunächst von der Software die verschiedenen Epochen„ChatGPT – Der Bildung Ende oder ihr Gewinn?“ weiterlesen

5d macht Bürgermeister Vorschläge für das Zanders-Gelände

Bergisch Gladbach – Die Klasse 5d und die Lehrerinnen Frau Knust und Frau Schwamborn sind am 23.1.2023 zu Frank Stein (59), dem Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach, gefahren. Die Klasse und die Lehrerinnen sind mit dem Bus zum Rathaus gefahren, wo sie von einem Mitarbeiter der Verwaltung in Empfang genommen und in einen Saal geführt„5d macht Bürgermeister Vorschläge für das Zanders-Gelände“ weiterlesen

Schüler zieht seinen Erdkunde-Lehrer im Länderraten ab – Klein gegen Groß- Duell zwischen Finn & Herrn Düring

DBG – Am Mittwoch, den 18.01.23, fand im Erdkundeunterricht der Q2 das lang erwartete Duell zwischen dem Schüler Finn Krause (Q2) und dem Erdkundelehrer Herrn Düring statt.Es ging darum, wer schneller und möglichst fehlerfrei alle 195 Länder auf einer Weltkarte zuordnen kann. Das Duell fand mithilfe der Website Seterra statt, auf welcher der Name eines„Schüler zieht seinen Erdkunde-Lehrer im Länderraten ab – Klein gegen Groß- Duell zwischen Finn & Herrn Düring“ weiterlesen

ChatGPT: Das künstliche Intelligenz-System, das Schülerinnen und Schüler in die Zukunft katapultiert!

In der digitalen Welt von heute spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich ist das ChatGPT-System, ein fortschrittlicher Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde.ChatGPT ist ein maschinelles Lernsystem, das auf natürlicher Sprache ausgelegt ist und es Benutzern ermöglicht, mit ihm wie mit einem menschlichen Gesprächspartner zu kommunizieren. Es„ChatGPT: Das künstliche Intelligenz-System, das Schülerinnen und Schüler in die Zukunft katapultiert!“ weiterlesen