Jährlich findet seit dem Jahr 2005 am 27. Januar der sogenannte Holocaust-Gedenktag statt. Man erinnert sich an die vielen Opfer der nationalsozialistischen Gräueltaten, schaut in die dunkelsten Seiten der deutschen Geschichte und klärt die junge Generation bestmöglich auf. Derartige Verbrechen sollen niemals erneut begangen werden. Darum initiierten am vergangenen Freitag, den 27.01.2023, Frau Kleiner und„Das Lebenszeugnis eines Überlebenden: Der Holocaust-Gedenktag im Kreishaus“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Luxus für Prinzessinnen und Fußballstars: Eine Reportage über den Kölner Gucci Store
„Quietsch!“ macht die goldene Tür im Apropos Gucci. Frau Wolf und ihre zwei Mitarbeiter bereiten uns einen freundlichen Empfang.Beim Eintreten atmen wir einen sonderbaren Frischeduft ein. Das Erste, was wir sehen, sind große Kleiderständer mit Jacken, Kleidern und Ähnlichem und Regale voller edler Taschen. Ins Auge sticht die besonders leuchtende Farbe Magenta, in welcher der„Luxus für Prinzessinnen und Fußballstars: Eine Reportage über den Kölner Gucci Store“ weiterlesen
LILIS Kleid – Warum Fitz` neuer Film nicht gut, aber genau richtig ist!
Mit seinem neuen Film „Oskars Kleid“ spaltet Florian David Fitz die Meinungen der Kinowelt. Von „gesellschaftlichem Meisterwerk“ über „rührender Familienfilm“ bis hin zu „transphober Müll“ sind alle Stimmen dabei. Ben (gespielt von Florian David Fitz) ist ein wandelndes Klischee: geschieden, Alkoholiker, Polizist, homophob und gefangen in seiner eigenen toxischen Männlichkeit. Seine beiden Kinder leben bei„LILIS Kleid – Warum Fitz` neuer Film nicht gut, aber genau richtig ist!“ weiterlesen
Applaus für das Handball Team des DBGs
Im Kreisfinale am 10.01.2023 setzte sich das Handball Team des DBGs nun auch gegen die Wettkampfklasse drei der Jungen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums durch. Das Handball Team des DBGs kämpfte stark gegen die Gegner, die sich ebenfalls nicht unterkriegen ließen. Schließlich ging es mit einem unentschiedenen Ergebnis von 33-33 in die Verlängerung, die ebenfalls sehr ausgeglichen verlief.„Applaus für das Handball Team des DBGs „ weiterlesen
Eine unendliche Geschichte: Das Drama um die Turnhalle
Es ist der 28. November 2018, ein Mittwochabend. Herr Bäcker lächelt, als der Grundstein der Turnhalle gelegt wird. Endlich. Dies soll ein Schritt in die Zukunft sein, in eine Zukunft, in der das DBG eine Schule ist, die Bewegung und Spaß am Sport fördert. Und jetzt hat das Jahr 2023 begonnen. Knappe vier Jahre später„Eine unendliche Geschichte: Das Drama um die Turnhalle“ weiterlesen
Queen meets Breakfast Club
Mit drei Jahren Verspätung und neuer Besetzung sind die Proben für das Queen-Musical „We are the students!“ nun in vollem Gange.Vom 9. bis zum 11. Januar 2023 fuhren die SchauspielerInnen gemeinsam mit der Band und den begleitenden LehrerInnen nach Lindlar, um dort intensiv zu proben. Unter professioneller Aufsicht von Frau Kleiner, Herrn Östrreich-Priebe, Herrn Saia„Queen meets Breakfast Club“ weiterlesen
GewinnerIn des Deutschen Buchpreises verhext Publikum
„Gemeinschaft braucht Rituale“ – so die These von Kim de l´Horizon, der Autorenperson von „Blutbuch“, mit welchem dey (Kim ist nicht-binär) 2022 sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis gewonnen hat. Bevor Kim gestern Abend im Kölner Schauspiel mit der Philosophin Eva von Redecker über das Werk sprach, zündete dey einen Salbeizweig an und„GewinnerIn des Deutschen Buchpreises verhext Publikum“ weiterlesen
Die Blackout verabschiedet sich in die Winterpause!
Liebe Blackout-LeserInnen! Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Wir hoffen ihr habt eine gute Zeit mit euren Liebsten und erholt euch gut. Allen, die kein Weihnachten feiern, wünschen wir ebenfalls eine gute Zeit und allen, bei denen Weihnachten dieses Jahr vielleicht etwas anders ist, als sonst, wünschen wir„Die Blackout verabschiedet sich in die Winterpause!“ weiterlesen
Folge 2: Depressionen
Ein Beitrag von Schulpsychologin Rosalie Engler in Zusammenarbeit mit der Redaktion der BlackOut Der Stress in der Klausurenphase, Streit mit den Eltern oder dem/der besten Freund*in, Liebeskummer, auch der Tod einer nahestehenden Person. In unseren Leben passieren immer wieder Dinge, die dazu führen, dass wir uns unwohl, niedergeschlagen, traurig, auch verzweifelt fühlen. In den meisten„Folge 2: Depressionen „ weiterlesen
Globus statt Krippe: Im Weihnachtsspiel der Q1 gewinnt die Liebe
Bergisch Gladbach – In der Kirche „Zum Frieden Gottes“ versammelten sich am 22. Dezember viele SchülerInnen und LehrerInnen, um den Weihnachtsgottesdienst gemeinsam zu feiern. Zudem war es der letzte Gottesdienst mit Herrn Krall, dem am Ende für die vielen Jahre am DBG herzlich gedankt wurde. Doch nicht nur das machte den Morgen einmalig: die Q1-Religionskursen„Globus statt Krippe: Im Weihnachtsspiel der Q1 gewinnt die Liebe“ weiterlesen