Wie man große Politik macht: Impressionen von der Schulausschussitzung am 1.3.2023

Der Affenfels: Ein imposantes Rathaus auf der Spitze von Bensberg. So die Erwartung. In Echt standen wir am Abend des 1. März 2023 vor einem kurios geformten, braunen Zementhaufen, in dem die „Sitzung des Ausschusses für Schule und Gebäudewirtschaft“ stattfinden sollte. Wir waren nur aus einem einzigen Grund dort: Tagesordnungspunkt acht, namentlich „Mitteilung zum Mindestbedarf„Wie man große Politik macht: Impressionen von der Schulausschussitzung am 1.3.2023“ weiterlesen

Gangs in Bergisch Gladbach: Was wir euch mitgeben möchten! 

Leute, wir haben ein Problem in Bergisch Gladbach! Es gibt im Moment besorgniserregende Entwicklungen und aus gegebenem Anlass möchten und müssen wir uns äußern.   Ob durch Gruppenzwang, Langeweile, persönliche Probleme oder den einfachen Wunsch nach Zugehörigkeit: immer mehr Jugendliche geraten in gewaltbereite und kriminelle Gangs, die in Bergisch Gladbach und Köln aktiv sind. Man kommt„Gangs in Bergisch Gladbach: Was wir euch mitgeben möchten! „ weiterlesen

Das Lebenszeugnis eines Überlebenden: Der Holocaust-Gedenktag im Kreishaus

Jährlich findet seit dem Jahr 2005 am 27. Januar der sogenannte Holocaust-Gedenktag statt. Man erinnert sich an die vielen Opfer der nationalsozialistischen Gräueltaten, schaut in die dunkelsten Seiten der deutschen Geschichte und klärt die junge Generation bestmöglich auf. Derartige Verbrechen sollen niemals erneut begangen werden. Darum initiierten am vergangenen Freitag, den 27.01.2023, Frau Kleiner und„Das Lebenszeugnis eines Überlebenden: Der Holocaust-Gedenktag im Kreishaus“ weiterlesen

geBUCHt eröffnet!

Bergisch Gladbach- In der Villa Zanders wurde heute die Schülerausstellung „geBUCHt“ eröffnet. In einem kleinen, aber abwechslungsreichen Programm, bestehend aus einer Rede der Museumsleiterin, einem musikalischen Beitrag von Katharina und Julia aus der achten Klasse, einem weiteren künstlerischen Beitrag von Hanna, Learta, Esma und Louisa aus dem Kunst-Design-Kurs der Stufe 9, sowie natürlich einer Rede„geBUCHt eröffnet!“ weiterlesen

Ein Gedicht gegen das Vergessen

In Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 inszenierte der Künstler Roman Salyutov gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe von AMG und DBG Paul Celans weltberühmtes Gedicht „Todesfuge“.Celan war selbst im Arbeitslager, nahm sich 1970 das Leben. Vorher schrieb er jedoch ein Gedicht, das all das Leid, die Abstumpfung, die Verzweiflung, ja die absolute Grausamkeit„Ein Gedicht gegen das Vergessen“ weiterlesen

Ein Gedicht gegen das Vergessen

In Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November 1938 inszeniert der Künstler Roman Salyutov gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe von AMG und DBG Paul Celans weltberühmtes Gedicht „Todesfuge“.Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10.11.22 um 19 Uhr in der Aula des AMG statt.Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Mitwirkenden.Lasst uns gemeinsam ein„Ein Gedicht gegen das Vergessen“ weiterlesen

Politik hautnah – Jugendlandtag 2022

Jedes Jahr findet als bildungspolitisches Programm des Landes Nordrhein-Westfalen der sogenannte Jugendlandtag statt, dieses Jahr bereits zum zwölften Mal. In den drei Tagen erhalten Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Möglichkeit, die parlamentarische Arbeit und Tätigkeit ihres Wahlkreisabgeordneten hautnah mitzuerleben. Sie diskutieren in Fraktionssitzungen und Ausschüssen sowie während des Highlights der drei Tage –„Politik hautnah – Jugendlandtag 2022“ weiterlesen

74. Israeltag

BERGISCH GLADBACH, 27. Mai – Der Ganey-Tika-Verein (GTV) organisiert im Rahmen des 74. Israeltages einen Aufklärungsstand im Zentrum von Bergisch Gladbach. Dort wird Aufklärungsarbeit zu dem Thema Antisemitismus geleistet. Die Vorsitzende des Vereins, Petra Hemming, der stellvertretende Vorsitzende, Axel Bolte, der selbst einmal Abiturient am DBG war, und der Besitzer des Vereins, Dr. Fritz Bolte,„74. Israeltag“ weiterlesen

Mit Pop und Rock im Lehramt- Interview mit Herrn von Toperczer

Guten Tag! Sie haben ja bei unserer Gedenkaktion für die Ukraine das Dietrich-Bonhoeffer-Lied gesungen und uns wurde gesagt, Sie haben das ein wenig selber interpretiert. Deshalb fragen wir uns, was genau war denn anders? Mir wurde, nachdem ich das gesungen habe, gesagt, dass ich aus dem Stück eine andere Interpretation gemacht hätte. Ich weiß nicht,„Mit Pop und Rock im Lehramt- Interview mit Herrn von Toperczer“ weiterlesen

Mit Schaufel und Seitenhieb: Grundstein für den „Schulhoftraum“ gelegt

DBG – Dienstag, der 31. August, zwölf Uhr. Auf dem Schulhof tummelt sich bereits eine große Menschenmenge, bestehend aus Schülern und Erwachsen jeglichen Alters. Es fährt ein Laster voll mit Kies vor und man platziert Pflanzen, gespendet vom Gartencenter Selbach, die in Zukunft Schatten werfen sollen. Fotos werden geschossen und Herr Bäcker streckt tatenfroh die„Mit Schaufel und Seitenhieb: Grundstein für den „Schulhoftraum“ gelegt“ weiterlesen