Für drei Monate ins Ausland, weg von zu Hause, das klingt erstmal sehr lang, aber tatsächlich vergeht die Zeit schneller als man denkt. In der fünften Klasse habe ich mich für den bilingualen Zweig unserer Schule entschieden und da ich die Sprache noch besser lernen wollte, habe ich mir überlegt, dass ich gerne einen Austausch„Einblick in einen anderen Alltag – mein dreimonatiger Austausch in Frankreich“ weiterlesen
Kategorie-Archive: DBG
Frühlingsfest am DBG
Am Donnerstag, den 11.05.2023 um 19 Uhr fand am DBG in der Turnhalle das Frühlingsfest statt. Es gab nicht nur eine musikalische Darbietung von den Schulbands “Rübezahl Underground” und “Trouble Clef”, die ihre Premiere auf der Bühne feierten, sondern auch vom Unterstufenchor und -orchester. Zudem bekam das Publikum noch die Aufführung des instrumentalpraktischen Kurses und„Frühlingsfest am DBG „ weiterlesen
DBG on Stage : Das Frühlingskonzert steht vor der Tür
ACHTUNG ACHTUNG! Ihr habt es vielleicht schon mal, aber sicherlich noch nicht oft genug gehört. Am Donnerstagabend um 19:00 Uhr wird es in der Mehrzweckhalle am DBG ein Frühlingskonzert geben! Ihr könnt euch freuen auf : unser Unterstufenorchester, die Klasse 9c, den instrumentalpraktischen Kurs der Q1, sowie eine Darbietung des Unterstufenchors. Außerdem dürfen wir die„DBG on Stage : Das Frühlingskonzert steht vor der Tür“ weiterlesen
Spendenzertifikat für das DBG!
Heute, am 25.04.2023, bekam das DBG einen symbolischen Dank für unsere großartige Spendenaktion vom 02.03.2023. Der Geschäftsführer des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes Bergisch Gladbach, Reinhold Feistl, und die Vertreterin der Öffentlichkeitsarbeit des DRK, Svenja Kayser, besuchten das DBG und überreichten der Schülerin Angelina Aroutiounian (Q2) und Herrn Büyük, die für die Organisation des Projektes„Spendenzertifikat für das DBG!“ weiterlesen
Bertas Date mit den neuen Mitbewohnerinnen
DBG – Heute, am 24.04.23 in der dritten Pause, sind die zwei neuen Hühner im Innenhof angekommen. Diese saßen zunächst neben dem neuen Stall in einer Box, um sich mit unserem altbekannten Huhn Berta anzufreunden. Die Aktion wurde notwendig, weil die zwei Gefährtinnen von Berta leider nicht mehr leben (die BlackOut berichtete). Die Hühner wurden„Bertas Date mit den neuen Mitbewohnerinnen“ weiterlesen
Mitbewohner für Berta
DBG – Nach dem Verlust von Dita und Gundi im Verlauf der Ferien wurde letztendlich beschlossen, dass Berta ohne D und G so nicht stehen bleiben kann. Daher werden ab Montag, dem 24. April, zwei neue Hühner Berta in ihrem Stall Gesellschaft leisten. In der dritten Pause werden die beiden neuen, noch unbenannten, Mitbewohner in„Mitbewohner für Berta“ weiterlesen
Tragödie im Hühnerstall
DBG – Die Hühner Dita, Berta und Gundi sind uns allen im vergangenen Jahr ans Herz gewachsen. Umso mehr trifft uns die Nachricht, dass seit vergangenem Samstag nur noch Berta den Stall bewohnt.Als Frau Lück, die den Feriendienst übernommen hatte, die Hühner besuchte, fand sie Dita und Gundi leblos am Boden liegend. Es wird davon„Tragödie im Hühnerstall“ weiterlesen
Musicalfieber am DBG
DBG – Acht SchülerInnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden an einem Samstag zum Nachsitzen verdonnert. Wie soll das nur funktionieren? Wie können ein Streber, eine Gestörte, ein Sportler, eine Ausgeflippte, eine Prinzessin, eine Social-Media-Tussi, eine Öko-Tante und ein Semi-Krimineller einen ganzen Tag in einem Raum verbringen? Über was reden die denn da überhaupt? Und„Musicalfieber am DBG“ weiterlesen
Handy? Ab in die Tonne!
Ihr habt ein altes Handy, das ihr nicht mehr braucht und das ungenutzt bei euch im Regal liegt – dann ab damit in die Recyclingtonne! Köln /DBG – Seit zwei Wochen gibt es am DBG die Möglichkeit, alte und ungenutzte Handys in einer Handy-Recyclingtonne neben der Glastür vor dem Sekretariat zu entsorgen, denn anschließend können„Handy? Ab in die Tonne! „ weiterlesen
Wie man große Politik macht: Impressionen von der Schulausschussitzung am 1.3.2023
Der Affenfels: Ein imposantes Rathaus auf der Spitze von Bensberg. So die Erwartung. In Echt standen wir am Abend des 1. März 2023 vor einem kurios geformten, braunen Zementhaufen, in dem die „Sitzung des Ausschusses für Schule und Gebäudewirtschaft“ stattfinden sollte. Wir waren nur aus einem einzigen Grund dort: Tagesordnungspunkt acht, namentlich „Mitteilung zum Mindestbedarf„Wie man große Politik macht: Impressionen von der Schulausschussitzung am 1.3.2023“ weiterlesen