DBG- Am Mittwoch, den 14.12.2022 fand der alljährliche Briefmarathon, organisiert von Frau Busch, sowie Angelina Aroutiounian, Anastasia Nürnberg und Antonia Luigs aus der Q2 in Zusammenarbeit mit der Amnesty International statt. Fünf Fälle von Gewalt an AktivistInnen, MenschrechtsverteidigerInnen und Oppositionellen wurden vorgestellt. Des Weiteren wurden Briefe unterschrieben, die die Freilassung der Gefangenen und faire Prozesse„DBG für Menschenrechte!“ weiterlesen
Kategorie-Archive: DBG
geBUCHt eröffnet!
Bergisch Gladbach- In der Villa Zanders wurde heute die Schülerausstellung „geBUCHt“ eröffnet. In einem kleinen, aber abwechslungsreichen Programm, bestehend aus einer Rede der Museumsleiterin, einem musikalischen Beitrag von Katharina und Julia aus der achten Klasse, einem weiteren künstlerischen Beitrag von Hanna, Learta, Esma und Louisa aus dem Kunst-Design-Kurs der Stufe 9, sowie natürlich einer Rede„geBUCHt eröffnet!“ weiterlesen
Oh du fröhliche- Nikolaussingen am DBG
DBG- Am 06.12.22 fand direkt am Anschluss an die sechste Stunde ein Nikolaussingen in unserer Pausenhalle statt. Organisiert wurde das Ganze von der Musikfachschaft und der SV. Für diejenigen, die noch nicht alle Weihnachtslieder auswendig konnten, gab es eine Leinwand, auf der die Songtexte zu sehen waren. Herr von Toperczer hat selbstverständlich gesungen und musikalische„Oh du fröhliche- Nikolaussingen am DBG“ weiterlesen
Bauarbeiten im DBG
DBG – am vergangenen Freitagnachmittag wurden Pausenhalle und Innenhof mit einer ungewöhnlichen Geräuschkulisse untermalt. Während das Kollegium zum Elternsprechtag einlud, bewaffneten sich die Elternpflegschaftsvorsitzenden und Hausi, sowie einige SchülerInnen mit Werkzeug und begannen zu bauen. Dass sich die Heizungen im Schulgang durch die Massen an SchülerInnen, die sich dort tagtäglich niederlassen, schon sehr wölben, ist„Bauarbeiten im DBG“ weiterlesen
Ein Gedicht gegen das Vergessen
In Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 inszenierte der Künstler Roman Salyutov gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe von AMG und DBG Paul Celans weltberühmtes Gedicht „Todesfuge“.Celan war selbst im Arbeitslager, nahm sich 1970 das Leben. Vorher schrieb er jedoch ein Gedicht, das all das Leid, die Abstumpfung, die Verzweiflung, ja die absolute Grausamkeit„Ein Gedicht gegen das Vergessen“ weiterlesen
Unsichtbare Schmerzen
Folge 1: Angst- und Panikattacken Diese Artikelreihe soll einen kurzen Einblick in verschiedene psychische Belastungen liefern. Wenn ihr euch mit einem Thema unwohl fühlt und/oder es euch belastet, sprecht mit jemandem darüber oder lest diesen Artikel nicht. Sprecht gerne entweder Frau Engler, das Beratungsteam oder eine Vertrauensperson an, solltet ihr euch bei Themen wiederfinden. Oft„Unsichtbare Schmerzen“ weiterlesen
Ein Gedicht gegen das Vergessen
In Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November 1938 inszeniert der Künstler Roman Salyutov gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe von AMG und DBG Paul Celans weltberühmtes Gedicht „Todesfuge“.Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10.11.22 um 19 Uhr in der Aula des AMG statt.Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Mitwirkenden.Lasst uns gemeinsam ein„Ein Gedicht gegen das Vergessen“ weiterlesen
Unsichtbare Schmerzen: Wenn dein Kopf nicht mehr mitspielt
Es ist ein einfaches Prinzip. Es geht dir schlecht? Du hast Schmerzen? Geh zum Arzt. Vielleicht sitzt du ein paar Stunden im Wartezimmer, doch früher oder später wirst du Hilfe bekommen, ob beim Hausarzt, im Krankenhaus, oder in einer stationären Klinik. Dein Umfeld wird dir gute Besserung wünschen und sich um dich sorgen. Nun stell„Unsichtbare Schmerzen: Wenn dein Kopf nicht mehr mitspielt“ weiterlesen
Kurz vor Schluss-DBG gewinnt gegen AMG
DBG – Nachdem sich die Jungs unserer Schulfußballmannschaft, trainiert von Herrn Zanders, bereits gegen Wermelskirchen durchgesetzt hatten, traten die Spieler der Wettkampfklasse 1 (EF-Q2) heute in der Finalrunde der Kreisklasse gegen das AMG an.Nach langer Führung der Gegner sorgte Ben Taudien (Q1) zu Beginn der zweiten Halbzeit schnell für das Unentschieden und kurz vor Schluss„Kurz vor Schluss-DBG gewinnt gegen AMG“ weiterlesen
Politik hautnah – Jugendlandtag 2022
Jedes Jahr findet als bildungspolitisches Programm des Landes Nordrhein-Westfalen der sogenannte Jugendlandtag statt, dieses Jahr bereits zum zwölften Mal. In den drei Tagen erhalten Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Möglichkeit, die parlamentarische Arbeit und Tätigkeit ihres Wahlkreisabgeordneten hautnah mitzuerleben. Sie diskutieren in Fraktionssitzungen und Ausschüssen sowie während des Highlights der drei Tage –„Politik hautnah – Jugendlandtag 2022“ weiterlesen