Vom Ende des zweiten Elisabethanischen Zeitalters

Großbritannien – Queen Elizabeth II. ist tot. Diese traurige Nachricht erreicht die Welt am heutigen Tag, dem 08.09.2022. „Ich erkläre vor Ihnen allen, dass ich mein ganzes Leben lang, ob lang oder kurz, Ihrem Dienst und dem Dienst unserer großen Familie des Empire, zu der wir alle gehören, widmen werde.“Diesen Satz sagte sie in einer„Vom Ende des zweiten Elisabethanischen Zeitalters“ weiterlesen

Ukraine’s neuer Kampf um Unabhängigkeit

Heute, am 24.08, genau ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn, feiert die Ukraine ihren 31. Unabhängigkeitstag.Am 24.08.1991 erklärte die damalige UkrSSR (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion und befreite sich von ihrer Tyrannei. Doch nun stehen die Ukrainer wenige Jahre später wieder den imperialistischen Wahnvorstellungen des Kremls entgegen und kämpfen nicht nur für ihre„Ukraine’s neuer Kampf um Unabhängigkeit“ weiterlesen

Gas aus Russland

• Viele Politiker fordern im Moment den Verzicht auf russisches Gas. • Es ist aber auch naheliegend, dass Russland selbst bald nicht mehr liefert. Aktuell wird nochgeliefert, aber Putin wies an keine EU Zahlungen mehr in Euro oder Dollar zu akzeptieren. • Das lehnten die G7 Staaten ab. Wie es weiter geht ist noch unklar.„Gas aus Russland“ weiterlesen

Bibelteilen und Meditation auf SockenReligiöse Projekttage in Köln 

Vom 21. bis zum 23. Februar brachen die EF-Religionskurse im Rahmen der religiösen Projekttage wieder einmal nach Köln und in die Umgebung auf. Natürlich durfte der theoretische Teil zuvor nicht fehlen. Unser Kurs traf sich ganz traditionell im Stuhlkreis, wo er sich mit dem Thema Gottesdienst befasste und neue Methoden wie das Bibelteilen kennenlernte. Daran anknüpfend besuchtenBibelteilen und Meditation auf SockenReligiöse Projekttage in Köln „ weiterlesen

Karneval in Deutschland – Krieg in der Ukraine

DBG/Ukraine – Gestern, am 24.02.22, fand zum ersten Mal seit 2020 eine Karnevalsfeier an unserer Schule statt. Alte Traditionen wurden wieder in das Leben gebracht. Trotz Masken und Abstand wurde gesungen, gefeiert und getanzt. Doch so ungewöhnlich die letzten Jahre für uns waren, so verrückt war auch das Fest. Denn dieses Jahr gab es keinen„Karneval in Deutschland – Krieg in der Ukraine“ weiterlesen

BlackOut-Briefing – Der Russland-Ukraine-Konflikt

Kriegsgefahr in Europa so groß wie seit 30 Jahren nicht mehr? Die Kriegsgefahr in Europa ist laut Zbigniew Rau, dem polnischen Außenminister und Vorsitzenden der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt und den Reibungen mit Russland so groß wie seit 30 Jahren nicht mehr. Doch worum geht es„BlackOut-Briefing – Der Russland-Ukraine-Konflikt“ weiterlesen

“Zeichnen gegen das Vergessen”: Bewegende Porträts von Kindern, die in Auschwitz ermordet wurden

  DBG – Am 27. Januar, dem offiziellen Holocaust-Gedenktag und dem Tag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, blicken wir zurück auf das schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit, auf die Ermordung von sechs Millionen Jüdinnen und Juden und auf das sinnlose Sterben von Millionen weiterer Menschen, die dem Terror der Nazis zum Opfer fielen. Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, leistet der Musiker Roman Salyutov ehrenamtlich Aufklärungsarbeit und„“Zeichnen gegen das Vergessen”: Bewegende Porträts von Kindern, die in Auschwitz ermordet wurden“ weiterlesen

Armenien und Türkei. Annäherung zweier Erzfeinde?

  Historischer Hintergrund  Das Verhältnis der beiden Staaten ist historisch und politisch stark vorbelastet. Dabei spielt der Völkermord in Armenien, der bis heute von der Türkei nicht anerkannt wurde, eine entscheidende Rolle.  Im ersten Weltkrieg wurden rund 1,5 Millionen Armenier Opfer systematischer Tötung im Osmanischen Reich. Die heutige Türkei gibt zwar die Ermordung von 300.000 bis„Armenien und Türkei. Annäherung zweier Erzfeinde?“ weiterlesen