Düsseldorf – „In der Kategorie Online-Zeitung haben wir in diesem Jahr einen klaren Sieger […] Der Preis geht an ‚Blackout‘, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergheim“, verkündete NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer gestern Nachmittag in der Live-Schalte des Schülerzeitungswettbewerbs. Der kleine Versprecher wurde jedoch schnell von Beifall und Jubel unserer Redaktion übertönt, die aufgrund von Corona die Preisverleihung in der„Blackout beste Online-Schülerzeitung – großes Lob von Ministerin Gebauer“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Welt und Zeit
Happy Pride Month, DBG!
Heute ist der erste Tag des sogenannten „Pride Months“, eines jährlichen Festmonats mit vielen Veranstaltungen und Partys, welcher immer im Juni stattfindet und der LGBTQ+ Community gewidmet ist.
Exklusiv-Interview zur Coronasituation in Indien
orona beherrscht im Moment unseren Alltag. Doch wie sieht es eigentlich am anderen Ende der Welt aus? Wir haben einen indisch-deutschen Pfarrer aus Neu-Delhi interviewt und nachgefragt, wie die Lage dort im Moment ist.
Hitlergrußvideo – Fabrice Ambrosini lässt vorerst alle seine Ämter ruhen
Am 11.05.2021 wurde von einem anonymen Absender ein Video an viele CDU-Mitglieder des Rheinisch-Bergischen Kreises und an die Medien geschickt. Zu sehen sind vier junge Menschen, die die deutsche Nationalhymne singen. Dabei hebt einer der Beteiligten die rechte Hand zum Hitlergruß. Fabrice Ambrosini streckt dahinter ebenfalls den linken Arm für ein paar Sekunden zum Hitlergruß aus.
Deutscher Schulpreis geht nach Hamburg
Vor einigen Monaten hat sich das DBG beim Deutschen Schulpreis beworben. Von 366 Schulen wurden nur 121 Schulen und deren Konzepte ausgewählt.
„Ich bin Sophie Scholl“ – ein Leben für die Freiheit
Heute vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl in Forchtenberg geboren. 1942 schließt sie sich der „weißen Rose“ an, der Widerstandsgruppe, die ihr Bruder Hans und sein Freund Christoph Probst gründeten.
Der 8. Mai: Grund für einen Feiertag?
Heute vor 76 Jahren kapitulierte das dritte Reich vor den Alliierten. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und weitere wurden schon Monate zuvor befreit. Der Nationalsozialismus in Europa wurde besiegt, doch trotzdem ist der Tag kein bundesweiter Feiertag.
„JUNGE BENUTZ DOCH WÖRTER DIE ES IM WÖRTERBUCH GIBT DU H0ND“
Hunderte Kommentare wie diese überfluteten die Social Media des 42-jährigen amerikanischen Journalisten Farhad Manjoo, der der Verfasser eines von drei zur Auswahl stehenden Texten für die Abiturprüfungen in Englisch am letzten Freitag ist.
420 Day – Der internationale „Kiffertag“
Der 4/20 (20 April) ist der internationale Kiffertag und wird vor allem in den USA von vielen Marihuanafans gefeiert, da dort der Konsum von Cannabis in manchen Staaten seit 2014 legalisiert ist. Dennoch wird der inoffizielle Feiertag auch in Ländern, in denen Cannabis als illegale Droge gilt, gefeiert.
Gebärdensprache? -Nie gehört!
Was glaubt Ihr: Wie viele Menschen sind in Deutschland gehörlos? Wie viele Deutsche beherrschen die hierzulande verbreitete Gebärdensprache? – 200.000 Menschen können „Gebärden“ und davon sind ganze 140.000 auf diesen Kommunikationsweg angewiesen. Das heißt, dass nur jeder Vierte, der Gebärden kann, hörend ist und somit eine Verbindung zur hörenden Welt darstellt.