Laschet in Kampfstimmung, Baerbock schweigsam – das Kanzler-Triell

Im Zuge der immer näherkommenden Bundestagswahl ging auch das Kanzler-Triell in die zweite Runde. In einer stellenweise sehr hitzigen Diskussion warben die Kandidaten der CDU, der SPD und den Grünen erneut für ein Kreuz am 26.09.
Armin Laschet hatte am Sonntagabend den größten Kampf vor sich. Seine Aufgabe bestand darin, den Abwärtstrend der Umfragewerte für die CDU zu beenden. So attackierte er bei fast jedem Punkt den in Umfragen führenden Olaf Scholz (SPD), dessen Ziel es lediglich war, den ersten Platz in Umfragen und somit einen simulierten Wahlsieg zu behalten.
Zwischen den beiden Kandidaten entwickelte sich eine zeitweise hitzige Diskussion, bei der sogar beim sonst gelassenen Olaf Scholz eine scharfe Rhetorik aufblitzte.


Baerbock hingegen stand raumgreifend zwischen den Kontrahenten, verschwand eher im Hintergrund der Debatte und ließ weite Teile des Programms wie ein Duell wirken.


Im Gegensatz zu Laschet, der durch seine Aggressivität überraschend unsympathisch wirkte, setzte Baerbock eher auf Sympathie und brachte ihre Argumente sehr opportunistisch ein. Sie wolle über die nahe Zukunft reden und stand immer für eine große Veränderung ein anstelle des Aufschiebens der Klimaziele.


Trotz all dem blieben sämtliche Kandidaten bei ihrem bereits bekannten Wahlprogramm. So gab es trotz der 1,5 Stunden Spannung und fetzigen Diskussionen wenig bis gar keine neuen Themen, die nicht schon mehrere Male vorher im Wahlprogramm angesprochen wurden. Obwohl es meiner Meinung nach genau das wäre, was jeder Partei bei richtiger Ausführung den stark benötigten Vorteil gegenüber den anderen Mitbewerbern in solch einem Wahlkampf gebracht hätte.


So markiert das Ende des Triells gleichzeitig das Ende eines sehr spannenden Tages, an dem alle drei Kandidaten in meinen Augen ihre Ziele auf stark verschiedenen Wegen erreicht haben. Der neue Faktor im Wahlkampf, auf den sicherlich viele gehofft haben, blieb jedoch weitestgehend aus.


Daniel Geißler (9C)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s