Heute, am 24.08, genau ein halbes Jahr nach Kriegsbeginn, feiert die Ukraine ihren 31. Unabhängigkeitstag.
Am 24.08.1991 erklärte die damalige UkrSSR (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion und befreite sich von ihrer Tyrannei. Doch nun stehen die Ukrainer wenige Jahre später wieder den imperialistischen Wahnvorstellungen des Kremls entgegen und kämpfen nicht nur für ihre Unabhängigkeit, sondern auch für die demokratischen Werte Europas.
Die Wichtigkeit dieses Tages ist allerdings auch Russland bekannt. Daher befürchtet der Präsident Wolodymyr Selenskyj besonders starke Raketenangriffe auf ukrainische Großstädte, vor allem auf die Hauptstadt Kyiv und ruft daher die Bevölkerung zur strengsten Einhaltung der verschärften Ausgangssperre auf. Auch Weißrussland ist bezüglich des Feiertages informiert. Denn der Diktator Lukashenko gratuliert der Ukraine zum Unabhängigkeitstag, wünscht den Ukrainern einen „friedlichen Himmel“ und bezeugt, dass Weißrussland sich „weiterhin“ für die „Eintracht und Entwicklung freundschaftlicher und respektvoller Kontakte auf allen Ebenen“ zwischen den Nachbarstaaten einsetzen wird. Was in Betracht der von der weißrussischen Grenze kommenden Beschüsse höchst hypokritisch ist.
Angelina Aroutiounian, Q2